Ich helfe Ihnen bei der Frage:
Einige Anregungen:
Wie verhandle ich mehr Gehaltund / oder bessere Karrierechancen?

Die Aushandlung eines besseren Gehaltes kann ein wichtiger Schritt sein, um eine gerechte Entlohnung zu erreichen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie gekonnt Ihre Lohnverhandlung führen können und wie ich Ihnen dabei helfen kann.
01
Recherchieren Sie: Sammeln Sie Informationen über die Branchenstandards und Gehaltsspannen für vergleichbare Positionen. Dies wird Ihnen helfen, Ihren Marktwert mit Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen abzugleichen.
03
Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt: Bei Verhandlungen über eine Gehaltserhöhung oder einen Karriereschritt ist das Timing entscheidend. Eine anstehende Leistungsbeurteilung oder ein Mitarbeitergespräch könnte der richtige Zeitpunkt sein.
02
Bereiten Sie sich vor: Vergessen Sie nicht, dass Sie Ihre Forderung mit konkreten Leistungsbeispielen und mit Ihren Erfolge unterstützen sollten. Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Leistungen, Ihre Qualifikationen und Ihren Wert für das Unternehmen klar darzulegen.
Denken Sie daran:
Ihre Arbeit ist wertvoll und hat positive Auswirkungen auf Ihr Unternehmen: Das muss sich in Ihr Gehalt auch zeigen!
04
Entscheiden Sie sich für eine effiziente Kommunikation: Kommunizieren Sie Ihre Forderung klar und selbstbewusst; Betonen Sie Ihr Engagement für das Unternehmen und Ihren Wunsch nach einem fairen und wettbewerbsfähigen Gehalt.
Vergessens Sie nicht:
Aktives Zuhören, ein respektvoller Dialog und Kompromissbereitschaft sind während des Verhandlungsprozesses unerlässlich.
Bei Lohnverhaltungen ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein, den eigenen Wert zu kennen und konkrete Beispiele für die eigene Leistungserbringung und die eigene Erfolge zu nennen. Genauso wichtig ist es, das Gespräch professionell und respekvoll anzugehen. Es geht darum, eine faire Vergütung für die erbrachte Arbeit zu erreichen ohne dabei die Beziehungsebene zu gefährden: Die beste Lösungen einer Verhandlung sind diejenigen, bei der beide Parteien zufrieden sind.
Ich helfe Ihnen bei der Frage:
Wie stärke ich meine Verhandlungsposition mit meinem Vorgesetzten?
Einige Anregungen:
Um Ihre Verhandlungsposition zu stärken, ist es wichtig, Ihrer Leistungen und Erfolgen bewusst zu werden und diese im Gespräch dann auch klar zu kommunizieren, den Marktstandard für Ihr Berufsfeld zu kennen, und alternative Optionen im Hinterkopf zu behalten. Nur so können Sie selbstbewusst und gestärkt auftreten.
01
Vorbereitung: Gehen Sie nochmals im kopf durch die gesammelten Informationen über Ihre Arbeit, Ihre Kompetentzbereichen, Ihre Aufgaben, und Ihre Beiträge zum Unternehmen. Machen Sie sich auch nochmals mit den aktuellen Markttrends und Gehaltsstandards in Ihrer Branche vertraut.
03
Wertbeitrag betonen: Heben Sie während der Verhandlung die gesammelte Informationen über Ihre Leistungen, Ihre Erfolge und Ihre Beiträge zum Unternehmen vor. Zeigen Sie auf, wie Ihre Arbeit zum Erfolg des Unternehmens beigetragen hat und wie Sie in Zukunft noch mehr Wert schaffen können.
05
Geduld und Flexibilität: Verhandlungen können Zeit in Anspruch nehmen und erfordern möglicherweise mehrere Gespräche. Seien Sie geduldig und flexibel, um eine für beide Seiten akzeptable Lösung herauszuarbeiten.
02
Zielsetzung: Definieren Sie für sich klare Ziele bezüglich Gehalt- und Karrierevorstellungen und die Prioritäten, die Sie in der Verhandlung erreichen möchten. Überlegen Sie auch Alternativen oder Kompromisse, mit denen Sie zufrieden wären.
04
Sprache: In Verhandlungen ist es entscheidend, klar und präzise zu kommunizieren. So können Sie Missverständnisse vermeiden und Vertrauen aufbauen. Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, indem Sie Ihre Argumente und Gründe für eine Gehaltserhöhung oder andere Vorteile klar und präzise formulieren können. Wählen Sie dabei eine respektvolle und professionelle Sprache und einen freundlichen Ton.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Erfolg einer Verhandlung von verschiedenen Faktoren abhängt und keine Garantie für eine positive Antwort besteht. Dennoch können all diese Schritte dazu beitragen, Ihre Verhandlungsposition zu stärken und Ihre Chancen auf eine positive Antwort zu erhöhen.

Ich helfe Ihnen bei der Frage:
Wie trete ich dabei selbstbewusst auf?
Einige Anregungen:

Das A und O für ein selbstbewusstes Auftreten ist, an Ihre Stärken und Fähigkeiten zu glauben, Körperhaltung und Stimme zu kontrollieren, klare und deutliche Kommunikation zu praktizieren, und sich selbst als gleichwertigen Verhandlungspartner zu sehen. Es ist auch wichtig, neben der guten Vorbereitung, Ruhe zu bewahren um selbstsicher und überzeugend aufzutreten.
01
Vorbereitung: Wiederholen Sie für sich vor dem Treffen oder Gespräch alle notwendigen Informationen um eine solide Grundlage für das Gespräch zu erhalten. Halten Sie Fakten zu ihrer beruflichen Situation (erfolgreiche Projekte, welche Sie durchgeführt haben, usw.) vor Augen. So erhalten Sie eine solide Grundlage und stärken Ihr Selbstvertrauen.
02
Selbsterkenntnis: Seien Sie sich Ihre Stärken, Fähigkeiten und Leistungen bewusst. Erkennen Sie Ihren Wert und den Beitrag, den Sie für das Team oder die Organisation leisten. Dieses Selbstbewusstsein wird Ihnen helfen, souverän aufzutreten.
03
Klare Kommunikation: Bringen Sie Ihre Gedanken, Bedenken und Ideen klar und deutlich zum Ausdruck. Verwenden Sie eine selbstbewusste und respektvolle Sprache und bewahren Sie einen professionellen Ton. Üben Sie sich im aktiven Zuhören, um auch die Perspektive Ihres Vorgesetzten zu verstehen.
05
04
Körpersprache: Achten Sie auf Ihre Körpersprache, denn auch sie kann Vertrauen vermitteln. Behalten Sie eine gute Körperhaltung, haben Sie Augenkontakt und verwenden Sie angemessene Gesten. Vermeiden Sie es, herumzuzappeln oder die Arme zu verschränken, denn das kann Nervosität oder Abstand signalisieren.
Bleiben Sie ruhig und gelassen: Wenn die Verhandlung herausfordernd wird, ist es wichtig, ruhig und gelassen zu bleiben. Atmen Sie tief durch, halten Sie inne bevor Sie reagieren, und vermeiden Sie es, defensiv, konfrontativ oder gar beleidigend zu werden. Konzentrieren Sie sich darauf, Lösungen zu finden, anstatt sich mit dem Problem zu beschäftigen.
Denken Sie daran: Selbstvertrauen spielt eine entscheidende Rolle in Verhandlungen. Wenn Sie an ihre Fähigkeiten glauben und Ihr Mehrwert für ihre Firma vor Augen behalten, strahlen Sie Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft aus, was Ihre Verhandlungsposition stärken kann. Selbstvertrauen hilft Ihnen auch dabei, ruhig und gelassen zu bleiben, vorallem in schwierigeren Verhandlungssituationen.
So können Sie erfolgreich zu ihrem Verhandlungsziel kommen.